Lovense ist ein Sexspielzeug-Unternehmen, das eine aufregende Linie von Spielzeugen anbietet, um alle Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen. Und das Beste daran ist, dass sie wiederaufladbar sind, so dass man keine Minute der Action verpassen muss.
Allerdings können wiederaufladbare Sexspielzeuge einige Probleme mit sich bringen, die Sie bei einem normalen batteriebetriebenen Spielzeug nicht finden, wie z. B. den Verlust der Ladung.
Hier sind die 4 Gründe, warum Ihr Lovense Spielzeug nicht aufgeladen wird:
- Lademechanismus nicht vorhanden
- Unzureichende Leistung
- Verstopfung des Ladeanschlusses
- Unsachgemäße Aufbewahrung
Es gibt die wichtigsten Gründe, warum Ihr wiederaufladbares Spielzeug nicht mehr funktioniert. Wenn Ihnen eines dieser Dinge passiert, machen Sie sich keine Sorgen! Es gibt viele einfache Möglichkeiten, wie Sie Ihr wiederaufladbares Spielzeug lange in Betrieb halten können. Hier sind einige schnelle Tricks, um Ihr Spielzeug wieder aufzuladen.
Die 4 wichtigsten Gründe, warum Ihr Lovense-Spielzeug keine Ladung hält
Grund Nr. 1: Nicht vorhandener Abrechnungsmechanismus
Einige der Lovense-Spielzeuge, wie Nora, Max, Max 2 und Ambi, verfügen über spezielle Lademechanismen, die richtig eingestellt werden müssen, damit das Spielzeug geladen werden kann.
Diese Spielzeuge verwenden magnetische Energie zum Aufladen, im Gegensatz zu anderen Spielzeugen, die auf herkömmliche Weise aufgeladen werden. Damit sich eine magnetische Ladung fortsetzen kann, muss das Magnetfeld die ganze Zeit über angesaugt bleiben.
- Nora, Max und Max 2 sind so konzipiert, dass, wenn man das Spielzeug auf eine bestimmte Weise hinlegt, ein Licht aufleuchtet, das anzeigt, dass das Spielzeug aufgeladen wird. Wenn Sie das Licht an der Seite des Spielzeugs nicht sehen, müssen Sie davon ausgehen, dass es nicht geladen wird. Versuchen Sie, das Spielzeug neu zu positionieren, bis Sie das gewünschte Licht sehen.
- Der Ambi ist das einzige Lovense-Spielzeug, das mit einer Ladestation anstelle eines Kabels geliefert wird. Das gleiche Prinzip wie für das magnetische Ladekabel gilt auch für die Ladestation. Sie müssen das Magnetfeld intakt halten, damit das Spielzeug aufgeladen wird.
Bei diesen Sexspielzeugen können Sie davon ausgehen, dass das Spielzeug nicht aufgeladen wird, wenn Sie das Licht nicht sehen.
Grund Nr. 2: Unzureichende Leistung
Alle Lovense-Spielzeuge können an einen beliebigen USB-Anschluss oder einen USB/AC-Netzadapter angeschlossen werden, um den Ladevorgang zu starten. Das ist richtig, meine Damen und Herren! Du kannst deinen sexy kleinen Freund mit deinem Handyadapter aufladen, ihn direkt an deinen Laptop oder Desktop-Computer anschließen oder sogar an dein Autoladegerät anschließen, wenn du zu Hause ein paar lustige Dinge vorhast.
Obwohl diese Sexspielzeuge über jeden USB-Anschluss aufgeladen werden können, ist es nicht immer ratsam, davon Gebrauch zu machen – denn die Aufladung kann sehr langsam erfolgen.
Wenn Sie einen Laptop oder einen Desktop-Computer zum Aufladen verwenden, riskieren Sie, dass Ihr Sexspielzeug langsamer aufgeladen wird. Wenn Laptops oder Desktops in den Ruhezustand gehen, sparen sie Strom, so dass Geräte, die von Ihrem Gerät geladen werden, weniger Strom erhalten.
Das Gleiche kann passieren, wenn Sie versuchen, Ihr Spielzeug über den USB-Anschluss Ihres Autos aufzuladen. Je nach Fahrzeug schaltet sich bei ausgeschaltetem Motor auch die gesamte Elektronik aus. Wenn Ihr Auto es zulässt, dass die Elektronik eingeschaltet bleibt, während der Motor abgestellt ist, würde ich es trotzdem nicht empfehlen.
Grund #3 Verstopfung im Ladegerätanschluss
Bei Lovense-Spielzeugen, die nicht über ein Magnetfeld aufgeladen werden, gibt es einige kleine Dinge, die in den Ladeanschluss gelangen und das Sexspielzeug daran hindern können, richtig aufgeladen zu werden.
- Mit Ausnahme von Nora, Max, Max 2 und Ambi verfügen alle Lovense-Spielzeuge über einen Ladeanschluss. Da es im Wesentlichen eine kleine Öffnung und einen Tunnel gibt, der zur Batterie Ihres Sexspielzeugs führt, besteht immer die Möglichkeit, dass etwas in diesen Tunnel eindringt und Ihnen den Spaß verdirbt.
Winzige Schmutzpartikel und Ablagerungen können den Ladeanschluss verstopfen, so dass das Ladegerät keine vollständige Verbindung herstellen kann. Wenn dies der Fall ist, reinigen Sie einfach den Anschluss und versuchen Sie es erneut. Stecken Sie nichts in die Öffnung, sondern blasen Sie einfach hinein, um alles zu entfernen, was möglicherweise hineingeschwommen ist.
Tipps für einen sauberen Ladegerätanschluss
Wenn Sie Ihr Spielzeug in einem Leinensack oder Handtuch aufbewahren, können Flusen und Fussel in den Ladeanschluss geraten. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Sexspielzeug in dem Behälter, in dem Sie es aufbewahren, nicht verschüttet wird.
Wenn es um Wasser geht, müssen Sie sich nicht allzu viele Sorgen machen. Die Lovense-Spielzeuge sind komplett wasserdicht. Wenn Sie Ihr Spielzeug jedoch beim Waschen ins Wasser tauchen, könnte der Wasserdruck Wasser in den Ladeanschluss drücken. Dadurch könnte Ihr Spielzeug kurzgeschlossen werden. Um dies zu vermeiden, spülen Sie Ihr Spielzeug einfach mit Wasser ab, anstatt es ganz unterzutauchen.
Grund Nr. 4: Unsachgemäße Aufbewahrung
Die Aufbewahrung Ihres Sexspielzeugs ist sehr wichtig, wenn es sich um wiederaufladbare Spielzeuge handelt. Im Gegensatz zu normalem batteriebetriebenem Spielzeug, bei dem man die Batterien einfach herausnehmen kann, um das Spielzeug intakt zu halten, können die Lithium-Ionen-Batterien von Lovense nicht entfernt werden, so dass zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen.
- Die Temperatur ist etwas, das Ihr Sexspielzeug stören kann. Die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien kann sich bei längerer Hitzeeinwirkung verkürzen. Die Standardpflege für Lithium-Ionen-Batterien besagt, dass sie nicht bei Temperaturen unter 32 Grad Celsius oder über 113 Grad Celsius geladen werden sollten.
- Bei wiederaufladbaren Sexspielzeugen geht die Energie verloren, während sie inaktiv sind. Wenn es also eine Weile her ist, dass Sie Ihr Spielzeug herausgeholt haben, müssen Sie es wieder aufladen. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Spielzeug Sie in Ihrer Abwesenheit aufgegeben hat.
- Wenn Sie vorhaben, Ihr Spielzeug für längere Zeit zu lagern, sollten Sie versuchen, die Batterie zwischen 30 und 50 Prozent zu halten, bevor Sie sie einlagern. Wenn Sie Ihr Gerät lagern, während es voll aufgeladen ist, kann der Lithium-Ionen-Akku seine Ladekapazität verlieren.
Glücklicherweise gibt es für alle Lovense Sextoys eine App, die Sie mit dem Spielzeug koppeln können. Mit dieser App können Sie genau sehen, wie viel Prozent Ladung Ihr Spielzeug hat, bevor Sie es weglegen.
Wie lange braucht Lovense zum Aufladen?
Ein wichtiger Punkt, den die Verbraucher beim Kauf eines wiederaufladbaren Sexspielzeugs berücksichtigen sollten, ist die Dauer der Ladezeit. Schließlich will niemand 24 Stunden warten, bis er Spaß haben kann.
Wenn es um Lovense-Spielzeug geht, ist jedes Spielzeug anders. Die meisten Sexspielzeuge von Lovense müssen jedoch zwischen 70 Minuten und 2 ½ Stunden aufgeladen werden, je nach Größe und Art des Spielzeugs.
Es ist wichtig, dass Sie in der Bedienungsanleitung nachsehen, wie lange Ihr Spielzeug aufgeladen werden muss, bevor es voll einsatzbereit ist.
Wie lange hält die Ladung eines Lovense Spielzeugs?
Wie lange ein Sexspielzeug nach dem vollständigen Aufladen hält, hängt vom jeweiligen Spielzeug ab. In der Regel kann das Lovense-Produkt so lange verwendet werden, wie es zum Aufladen des Spielzeugs benötigt.
Einige Spielzeuge können jedoch anderthalb Stunden lang aufgeladen werden und sind dann etwa drei Stunden lang betriebsbereit. In der Gebrauchsanweisung finden Sie Informationen darüber, wie lange das Spielzeug aufgeladen werden muss und wie lange es die Ladung halten kann, bevor es erneut aufgeladen werden muss.
Schlussfolgerung
Lovense-Spielzeuge sind qualitativ hochwertige Produkte, die für Nervenkitzel und Spannung sorgen, aber der Auflademechanismus kann manchmal nicht richtig funktionieren.
Wenn Sie Probleme mit der Ladung feststellen, liegt das höchstwahrscheinlich an einer Verstopfung, an falscher Lagerung oder an der falschen Verwendung des Ladegeräts.
Zum Glück gibt es ein paar einfache Lösungen, um den Akku aufzuladen und wieder in Aktion zu treten!